UNSER NEWS

JSG Rot-Malsch vs SG Leutershausen 19:19 (10:10)
Kein leichtes Spiel für unsere D1 – Leutershausen verlangte den Jungs alles ab Schon vor dem Anpfiff war klar, dass unsere Jungs heute eine schwere

TV Neckargemünd – TSV Rot II 17:28 (8:15)
Befreiungsschlag – 1Brot holt die ersten Punkte Endlich! Ausgerechnet ein harzfreies Sonntagsspiel bescherte der 1B die ersten Punkte. Eigentlich sind es ja genau diese Spiele,

TSV Rot 2 – PSV Knights Heidelberg 16:19
Am Wochenende verlor die 2. Roter Damenmannschaft leider verdient gegen den PSV. Zu Beginn kam man überhaupt nicht ins Spiel – immer einen Schritt zu

TSV Rot 2 – TSV Handschuhsheim
Frei dem Motto „Täglich grüßt das Murmeltier“ musste sich unsere 1 B Damenmannschaft auch dieses Wochenende gegen den TSV Handschuhsheim mit einem Unentschieden zufriedengeben. Zweites

TV Eppelheim – TSV Rot 26:23 (12:12)
Anfang Juli installierten die Handballer des TV Hochdorf, vertreten durch Stefan Deffert (Jugendleiter) und Holger Wildt (Schriftführer), zusammen mit der Firma Kaiser & Tappe GmbH aus Barnstorf, einen Defibrillator/AED in Ihrer Halle in Hochdorf. Dies bedeutet Schutz für alle Sportler, Trainer, Eltern, Kinder, Besucher und Spieler der vor der Gefahr des plötzlichen Herzversagens.

TV Bammental – JSG Rot-Malsch 21:27 (11:16)
Die weibliche A-Jugend startet mit 2 Auswärtspunkten in die neue Badenliga-Saison Am Sonntag ging auch für die weibliche A-Jugend endlich die Runde los. Wir fuhren

TSV Rot – SG Nußloch (23:32)
Nach zwei äußerst unglücklichen Auftaktniederlagen gastierten unsere Red Flamingos beim Tabellenführer der SG Nußloch. Nach einer frühen 1:0 Führung und einer guten Torwartleistung konnten die

TB Neckarsteinach – JSG Rot-Malsch 2 – 16:13 (7:9)
Gleich zu Beginn merkten die Jungs, wie schwer es sein kann, sich in fremden Hallen zurecht zu finden. Die Halle in Neckarsteinach ist enger und

TSV Rot – HSV Hockenheim 21:18 (11:14)
Nun ist es also passiert. Nach vier Siegen in Folge wurde ausgerechnet der Mitaufsteiger Eppelheim zum Stolperstein für die Thome/Wacker-Sieben. Dabei sah es zu Beginn zunächst so aus, als würde man auch diese Partie kontrolliert nach Hause bringen können. Dass es dann nicht funktionierte, dürfte an zwei Knackpunkten, jeweils einer pro Halbzeit, festzumachen sein.