Männer 2: Hui dann pfui dann hui dann pfui dann hui

HSG TSG Weinheim-TV Oberflockenbach – TSV Rot-Malsch II 27:27 (14:11)

So kann mans recht schnell beschreiben. Durch ein Wechselbad der Gefühle schickte die 1Büchse auf jeden Fall ihre sechs mitgereisten Zuschauerinnen und Zuschauer. Was man der 1Büchse aber definitiv nicht vorwerfen kann ist fehlender Kampf. Schließlich musste man sich mehr als ein Mal gegen einen Rückstand behaupten und zurückkämpfen.

Die ersten fünf Minuten gabs prinzipiell nichts zu meckern am Spiel der 1Büchse. In der Defensive wurde der Gegner zu Fehlern gezwungen und die Offensive erspielte sich blitzsaubere Treffer. Die Folge war eine 0:4 Führung. Danach kamen die Gastgeber langsam in der Partie an. Nach dem 4:7 in der 11. Minute wurde aber das erste Hui zum ersten Pfui. Fünf Gegentreffer in Folge bedeuteten das 9:7. Zu ungeduldig wurde in der Offensive agiert und in der Defensive fand man nicht mehr den richtigen Zugriff. Beim 12:8 war man erstmals mit vier Treffern im Rückstand. Bis zur Pause verkürzte man minimal auf 14:11.

Den besseren Start in die zweite Hälfte hatte die HSG. Beim 16:11 hatten diese bereits zwei Treffer erzielt, ehe die TSV den ersten eigenen Treffer der zweiten Hälfte einnetzte. Beim 18:12 und 19:13 war Weinheim gar auf sechs Treffer davon gezogen. Dann wandelte sich das Pfui wieder ins Hui. Im Stile der ersten fünf Minuten riss sich die 1Büchse zusammen und kam auf 19:18 dran (42.). Dann aber wieder Pfui. Nicht lange dauerte es, bis der Gastgeber wieder weiter davongezogen war (24:20; 46.). Beim 25:21 zog Coach Edinger seine Auszeit. Alles auf eine Karte, offensivere Abwehrformation. Diese Umstellung erwies sich als richtige Entscheidung. Die Defensive nutzte die eigene Beweglichkeit und zwang die Gastgeber erneut zu Fehlern. In der Offensive kam man durch geduldiges Spiel der Rückraumpositionen immer mehr zu guten Wurfpositionen, welche vor allem der stark aufspielende A-Jugendliche Noah Brühmüller (9 Treffer) nutzen konnte. Das Pfui wandelte sich wieder zum Hui. Nach und nach kam man näher heran. Nach dem 26:23 in der 56. Minute erzielte man drei Treffer in Folge durch den eben erwähnten Brühmüller. Die letzten Minuten waren nun nichts für schwache Nerven. Nach zunächst vier torlosen Minuten war es an der HSG, das 27:26 zu erzielen. 37 Sekunden noch auf der Uhr. Die 1Büchse tat sich schwer, zur Torchance zu kommen. Nach einem Foul wurde die TSV jedoch an der schnellen Ausführung gehindert, was absolut folgerichtig mit einem 7m quittiert wurde. Dieser sollte die allerletzte Aktion der Partie werden. Unentschieden oder Niederlage. Der 7m konnte erfolgreich verwandelt werden und so schnappte man sich glücklich aber summa sumarum verdient einen Punkt in Weinheim.

Natürlich muss auch hier wieder über die Partie gesprochen werden, was die 1Büchse im Montagstraining, wie immer, auch tun wird. Dabei darf jedoch gerne zur Sprache kommen, dass man nicht aufhörte zu kämpfen und sich gemeinsam gegen die Niederlage stemmte. Gemeinsam und Kampf sind hier die Schlagworte. Damit ist kommenden Samstag gegen Brühl definitiv auch ein Sieg möglich!

Mannschaft

Daniel Linder (Tor), Alexander Guse (Tor)

Julian Ganter (5/2), Gabriel Livaja, Noah Brühmüller (9), Alexander Barth, Linus Billmaier (1), Niklas Paul (6/3), Tom Seidelmann (1), Manuel Müller (1), Felix Stegmaier (3), Andre Weis (1), Hendrik Steger

Vorschau

Kommenden Samstag findet das letzte Heimspiel in der Parkringhalle statt (am 03.05. ist das letzte Saisonheimspiel, aber in der Reblandhalle). Zu Gast wird der TV Brühl sein. Die Gäste sind mit hundertprozentiger Wahrscheinlichkeit auf Revanche für die sehr schmerzhafte Niederlage vergangenen Dezember aus. Dort hatte die 1Büchse nur ein einziges Mal die Führung inne. Beim Endstand. Der TV befindet sich mitten im Kampf um die Meisterschaft. Da Hemsbach vergangenes Wochenende eine Niederlage einstecken musste, haben diese nur noch zwei Punkte Vorsprung. Hinter Hemsbach lauern drei Mannschaften mit gleichem Punktverhältnis: Brühl, Heidelberg-Leimen und Ketsch. Die 1Büchse kann daher in den Meisterschaftskampf eingreifen. Das allein dürfte mehr als genug Motivation sein. Eine weitere Motivation sollte definitiv auch sein, dass man in Rot in dieser Saison noch kein Spiel verloren hat. Gemeinsam und mit Kampf soll auch diese Serie gehalten werden. Auf geht’s Fans, ab in die Parkringhalle, es steht ein langer und spannender Spieltag mit abschließender Eröffnungsfeier des neuen Pächters im TSV Vereinsheim an.

Samstag, 05.04.25     18:00Uhr

TSV Rot-Malsch II – TV Brühl

Parkringhalle Rot

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert